Gesund und fit im Alter: Diese Tipps helfen Ihnen

Vermutlich möchte jeder Mensch ein schönes Alter erreichen. Viele möchten nach Eintritt in den Ruhestand ihr Leben genießen und die Zeit für Dinge nutzen, die man vorher wegen dem Beruf oder den Kindern nicht machen konnte. Reisen, Hobbies, Gärtnern und vieles mehr. Dabei ist natürlich besonders wichtig, dass man auch im Alter gesund und fit ist und bleibt. Einige einfache Tipps können dabei helfen. Wir möchten Ihnen deshalb ein paar Infos an die Hand geben. Für ein gesundes und fittes Leben.

Sport und Bewegung

Es ist vermutlich bekannt, dass Sport und jede Art der Bewegung einen großen Teil zu einem langen gesunden Leben beitragen können. Dabei ist es nicht einmal wichtig, welche Sportart betrieben wird und es muss auch gar kein Leistungssport sein. Jeder Mensch sollte die Art Bewegung ausüben, die für ihn passend ist. Das können klassische Bewegungssportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Joggen sein. Aber auch tägliche Spaziergänge, Yoga oder ab und an eine Partie Tennis und Golf können schon sehr viel helfen. Wichtig ist, dass der Körper in Bewegung gehalten wird. Möglichst sollte jede Woche etwas dafür getan werden.

Ältere Frau beim Joggen

Geistig fit bleiben

Ein gesundes Leben besteht nicht nur aus einem gesunden und fitten Körper, sondern auch aus einem fitten Geist. Es gibt wohl kaum etwas Schlimmeres, als körperlich im Alter fit aber geistig nicht mehr auf der Höhe zu sein. Man sollte deshalb schon in frühen Jahren etwas für seinen Kopf tun. Beispielsweise Gehirnjogging-Aufgaben wie Sudoku. Aber auch häufiges Lesen, Denksportaufgaben oder Quiz-Shows können dabei helfen. Wichtig ist, früh zu beginnen, um auch im Alter möglichst viel davon zu haben.

Gesundes und leckeres Essen

Gesunde Ernährung und Lebensweise

Einer der wichtigsten Punkte für ein fittes Leben im Alter ist zweifelsohne eine gesunde Ernährung. Dabei gilt natürlich, dass man sich nicht ausschließlich nur von gesunden Produkten ernähren muss. Ab und zu tut es auch gut, einfach zu essen was einem schmeckt. Dennoch sollte man im Alltag darauf achten, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Dazu gehören, wie vermutlich bekannt ist, große Bestandteile an Gemüse und Obst. Statt Weißmehl-Produkten sollte vermehrt zu Vollkorn gegriffen werden.

Natürlich kann auch mit Nahrungsergänzungsmitteln nachgeholfen werden, wenn Sie über ein gewisses Defizit verfügen. Beispielsweise an Vitamin D. Passende Nahrungsergänzungsmittel finden Sie unter anderem in einer Apotheke. So zum Beispiel bei dieser Apotheke in Essen, zu der Sie auf https://www.apotheke-auf-der-rue.de/apotheke-essen/ weitere Informationen finden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass täglich genug Flüssigkeit getrunken wird. Dabei sollte man jedoch in weiten Teilen auf Zucker verzichten. Gut geeignet sind natürlich Wasser, großzügig mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüßter Tee. Auch der Verzicht auf Alkohol wirkt sich in der Regel positiv auf die Entwicklung des Gesundheitszustandes aus. Dies trifft ebenfalls auf den Verzicht auf Tabak zu.

Bildnachweis:

Jenny Sturm – stock.adobe.com

 

Gesund und fit im Alter: Diese Tipps helfen Ihnen
Nach oben scrollen