Das bringt traditionelle chinesische Medizin

Chinesische Medizin

Bei der traditionellen chinesischen Medizin handelt es sich um eine ganzheitliche Heilkunde, die sich auch in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie wird zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung und zur Gesundheitspräventationeingesetzt. Ferner kann die traditionelle chinesische Medizin bei einer Diät oder Raucherentwöhnung helfen. Die chinesische Medizin besteht aus einer klassischen Diagnostik und verschiedenen Behandlungsmethoden. Man wendet die Methoden entweder einzeln oder in Kombination an. Das Ziel der Behandlung mithilfe der chinesischen Medizin besteht darin, das innere Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen. Dadurch können Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungenbeseitigt oder verhindert werden. Im Folgenden erfährst Du mehr über die traditionelle chinesische Medizin, ihre Vorteile und bei welchen Krankheiten sie helfen kann. 

Chinesische Medizin

Chinesische Medizin – die Behandlungsmethoden

Zu den Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin gehören philosophische Lehren, die teilweise auf den chinesischen Philosophen Konfuzius zurückgehen. Nach der philosophen Lehre wird der menschliche Organismus von den Prinzipien der Fünf-Elemente Lehre, Lebensenergie Qi und Yin und Yang beherrscht. Wenn energetische Ungleichgewichte entstehen, wird man krank. Das Ziel der traditionellen chinesischen Medizin ist es, die Kräfte wieder auszugleichen und die innere Harmonie des Erkrankten wiederherzustellen. Die traditionelle chinesische Medizin wendet folgende Therapien an: Akupunktur, Chinesische Arzneimittellehre, Chinesische Ernährungslehre, Tuina und Qigong. In der letzten Jahren erfreut sich die traditionelle chinesische Medizin in den westlichen Idustriestaaten großer Beliebtheit. Am häufigsten werden Thrapien mit Akupunkturtechniken und die chinesische Arzneimittel eingesetzt. Bei der Akupunktur Behandlung werden Nadeln in bestimmte Körperpunkte gestochen. Diese helfen bei vielen Beschwerden und wirken heilend und lindernd. Darüber hinaus besteht teilweise der Trend, die chinesische Ernährungslehre in den eigenen Speiseplan zu intergrieren. Die spezielle Ernährung soll Krankheiten verhindern oder lindern. Die chinesische Massagekunst Tuina und Qi Gong, eine Konzentrationsform, sind hingen seltener gefragt. Je nach Patient kommen verschiedene Behandlungsmethoden in Frage. 

Die Anwendungsgebiete der traditionellen chinesischen Medizin

Häufig wird die chinesische Heilkunst bei chronischen Schmerzen oder chronischen Krankheiten angewendet. Ferner lassen sich auch akute Erkrankungen mit der chinesischen Medizin behandeln. Als eine effektive Behandlungalternative oder als Ergänzung zur herkömmlichen Behandlung kann die traditionelle chinesische Medizin bei folgenden Krankheiten eingesetzt werden: Übergewicht, Allergien, Erkältungen, Entzündungen, Menstruationsbeschwerden, Hautkrankheiten, Bluthochdruck, Verdauungsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Wechseljahrenbeschwerden, psychische Beschwerden, Nervenschmerzen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung und Asthma. Die traditionelle chinesische Medizin hat viele gesundheitliche Vorteile und ist in der Anwendung relativ risikoarm. Es können bei einzelnen Personen allergische Reaktionen auf chinesische Nahrungsmittel und Heilplanzen auftreten. Für viele Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin gibt es keine gesicherten wissenschaftlichen Wirkungsnachweise. Bei der Akupunktur hingegen exitieren Studien, die die Wirksamkeit bei bestimmten Schmerzzuständen der Patienten belegen.

Das bringt traditionelle chinesische Medizin
Nach oben scrollen